Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird ein neues Lehrwerk für die Sonntagsschule eingesetzt. Das 1. Thema heißt: Die Schöpfung.
Zu diesem Thema versammelten sich die Sonntagsschülerinnen und -schüler der Kirchenbezirke Duisburg und Ruhr-Emscher in der Kindersonntagsschule 6-9 in der Gemeinde Duisburg-West.
Die Sonntagsschullehrerin Anke Wiemann setzte die neuen Arbeitskarten zur Schöpfungsgeschichte sowie verschiedene Materialien aus der Schöpfung Gottes ein. Eine lebendige Heuschrecke fand besonders bei den Jungen großes Interesse. Die Kinder wurden gebeten, Blumentöpfe mit Erde zu befüllen und Getreidekörner in die Erde zu legen. Gott, unser Schöpfer lässt die Samen keimen, wachsen und gedeihen, wobei alle Menschen die Aufgabe der Pflege übernehmen müssen.
Der Bezirksevangelist Thomas Cittrich ging auf den 1. Vers aus dem 1. Buch Mose ein: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Er wies darauf hin, dass wir Menschen Gott loben und danken sollen, weil er alles so gut erschaffen hat.