1. Startseite
  2. Startseite Bezirk /
  3. Familienfreizeit 2021 des Bezirks Ruhr-West in Bad Marienberg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Nord
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Familienfreizeit 2021 des Bezirks Ruhr-West in Bad Marienberg

 

Am Freitag, 10. September 2021, trafen sich nach einem Jahr Corona-Pause wieder viele Kinder und ihre Eltern und Betreuer aus dem gesamten Bezirk Ruhr-West in der Jugendherberge in Bad Marienberg im Westerwald zur diesjährigen Familienfreizeit.

Bezirksältester i.R. Klaus Kohls und seine Ehefrau Gabi hatten die Freizeit bereits für das vergangenen Jahr geplant. Nun waren alle froh, dass es im Jahr 2021 wieder möglich war, Gemeinschaft zu pflegen. Wie in den Vorjahren stand der Gruppe die gesamte Jugendherberge zur Verfügung, andere Gäste waren nicht zugegen.

Am Freitagabend stand nach der Anreise, der Kontrolle der Impf- bzw. Testnachweise, dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen eigentlich ein Spaziergang in die Ortsmitte von Bad Marienberg an, um den schon aus den Vorjahren bekannten Barfußweg auszuprobieren. Dieser Spaziergang fiel aber buchstäblich ins Wasser, ein starker Regenguss hielt die Teilnehmer davon ab, loszulaufen. So wurde der Abend bei Gesprächen und Spielen verbracht. Glaubensschwester Beate Schade war wieder mit einer großen Menge an Bastelmaterialien angereist, ihr Platz im Gemeinschaftsraum war immer stark belagert. Im gemeinsamen Abendgebet wurde auch die Bitte um gutes Wetter für den Folgetag nicht vergessen.

Traditioneller Besuch im Kletterpark

Nach einer mehr oder weniger langen Nachtruhe und dem Frühstück am Samstag trafen sich alle zum gemeinsamen Gebet im Gemeinschaftsraum. Anschließend ging es wie in den Vorjahren auf den kurzen Weg zum nahegelegenen Wildpark mit Kletterpark. Auf diesen hatten sich einige Kinder (und auch Erwachsene) schon lange gefreut. Auf insgesamt 16 Parcouren konnten mehr als 120 Kletterelemente ausprobiert werden. Es ging dabei nach einer Einweisung gut gesichert auf bis zu 12 Meter hohe Elemente. Auch die kleineren Kinder hatten schon die Möglichkeit, auf einem Seilbahnparcour ihre Kletterkünste auszuprobieren. Wer nicht klettern wollte, konnte den Wildpark erkunden, auf dem Spielplatz verweilen oder auch hier eine Bastelrunde einlegen.

Während des Frühstücks am Morgen hatte es noch einmal geregnet, im Verlaufe des Tages wurde das Wetter immer besser, eine von allen immer wieder erwähnte Gebetserhörung. Dies galt auch für den Abend, denn nach dem Abendessen erfolgte das traditionelle Lagerfeuer mit Stockbrot. Auf einem Grillplatz hinter der Jugendherberge saßen die Kinder und Erwachsenen um das offene Feuer und versuchten, ihr Brot über der Flamme zu backen. Auch der Samstag endete mit schönen Gesprächen im Gemeinschaftsraum.

Gottesdienst in der Jugendherberge

Am Sonntag Vormittag waren alle Teilnehmer zum Gottesdienst eingeladen. Hirte Thilo Hoffmann, Gemeindevorsteher von Mülheim an der Ruhr, diente mit dem Wort aus Markus 12, 41-42: „Und Jesus setzte sich dem Gotteskasten gegenüber und sah zu, wie das Volk Geld einlegte in den Gotteskasten. Und viele Reiche legten viel ein. Und es kam eine arme Witwe und legte zwei Scherflein ein; das ist ein Heller.“

Der Hirte verdeutlichte den Kindern den Wert des Opfers. Nicht auf die Menge des Opfers kommt es an, sondern auf die Herzenseinstellung beim opfern. Anschaulich wurde dies durch den Opferkasten und drei Bilder, die im Laufe des Gottesdienstes auf den Altar gestellt wurden:

  • Eine Uhr: Auch seine Zeit kann man Gott opfern
  • Ein Smiley: Es kommt auf die Herzenseinstellung an, wir sollen fröhlich sein, wenn wir geben
  • Ein Herz: Wichtig ist es, Gott aus Liebe zu opfern, es soll uns ein Herzenswunsch sein.

Hirte Markus Wiemann erfreute die Teilnehmer mit schönen Melodien auf dem Klavier, Evangelist Karsten Hanke vertiefte die Predigt des Hirten. Ein Rollenspiel zwischen den Predigtbeiträgen verdeutlichte den Kindern den Wert des Opfers und des Teilens.

Nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen endete die Familienfreizeit 2021 des Bezirks Ruhr-West. Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest, am ersten Septemberwochenende 2022 geht es wieder nach Bad Marienberg.

12. September 2021
Text:
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

9. September 2023

Aus Zwei wird Eins - Erstes Bezirksfest von Ruhr-West

3. September 2023

Familienfreizeit in Bad Marienberg

25. August 2023

Jugendwochenende in Gerolstein

4. September 2022

Familienfreizeit im Westerwald

14. Juni 2023

“Senioren on tour “

22. Mai 2023

Vorbereitung für das Bezirksfest nimmt Fahrt auf

3. Oktober 2022

Seniorenfahrt nach Bad Steben

10. August 2022

Ruhesetzung von Bezirksevangelist Volker Hillbrecht und Diakon Ralf Schade

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern