Evangelist Karsten Hanke begrüßte die KiGo-Gemeinde der sechs- bis vierzehnjährigen Kinder in der Kirche Duisburg-Fahrn und freute sich über die gut gefüllten Reihen.
Dann las er das Textwort aus Matthäus 19, Vers 21 vor:
Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!
Schnell war festgestellt, dass es sich hier um eine Passage aus dem Zusammentreffen zwischen Jesus und dem reichen Jüngling handelte. Evangelist Hanke erzählte, dass es nicht bekannt ist, woher der junge Mann seinen Reichtum hatte.
Trotz seines Reichtums war der reiche Jüngling nicht zufrieden. Er machte sich Gedanken um seine Seele und wollte von Jesus wissen: „Was muss ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe?“
Jesus antwortet: „Halte die Gebote!“ Der reiche Jüngling bestätigte, dass er das immer getan habe. Da gab Jesus ihm einen weiteren Auftrag, so wie es im Textwort steht. Diesen Auftrag konnte er jedoch nicht erfüllen und war traurig darüber.
Was lernen wir aus dieser Geschichte?
Vor dem Altar stand eine große „Schatzkiste“.
Evangelist Hanke forderte einige Kinder auf, Dinge aus der Kiste zu holen, auf die sie nicht verzichten wollen. Dinge wie ein Handy oder eine Spielekonsole kamen ans Tageslicht und auch Plakate, auf denen die Familie und Freunde abgebildet waren.
Der Dienstleiter erklärte, dass Gott nicht verlangt, dass wir diese Dinge abgeben. Jedoch sollte unser Herz nicht daran hängen.
24 Stunden hat der Tag und doch haben wir keine Zeit
Auf dem Altar stand auch ein Wecker als Symbol für die Zeit.
Evangelist Hanke sagte, dass es viele „arme“ Menschen gäbe, denn obwohl alle Menschen von Gott am Tag 24 Stunden Zeit zur Verfügung gestellt bekommen, haben viele Menschen keine Zeit mehr.
Wie gehen wir mit unseren täglichen 24 Stunden Zeit um?
Jesus möchte, dass wir uns auch Zeit für den Nächsten nehmen und ihm ein bisschen von unserer Zeit schenken.
So kommen wir dem Wunsch nach den ewigen Leben ein Stück näher.
In einem weiteren Predigtteil ging Priester Klaus Guderjahn noch einmal auf das Thema Zeit ein. Er sagte, dass die Aussage: „Ich habe keine Zeit“ nicht richtig ist. Es müsste eigentlich heißen „Ich habe für dich keine Zeit, denn andere Dinge sind mir wichtiger.“
Auch riet Priester Guderjahn, gut im Gottesdienst hinzuhören. Hier erhalten die Zuhörer wichtige Hinweise, damit sie sich richtig verhalten können und somit dem ewigen Leben immer näherkommen.
Nach dem Gottesdienst fanden diesmal keine Unterrichte statt.
Stattdessen wurde gegrillt. Bastel- Spielangebote wurden von den Kindern eifrig genutzt. Das war ein schöner Ausklang des ersten KiGo nach den Sommerferien.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.