Der Altar in der Gemeinde Duisburg-Neudorf war zum Kindergottesdienst der 10- bis 14-Jährigen (KiGo_10-14) am 17. November 2013 auf ungewohnte Weise geschmückt. Statt bunter Blumen waren dort trendige Markenkleidung, aktuelle Musik-CDs und technisches Spielzeug aufgebaut. Die ungewohnt anmutende Altardekoration sollte kein Vorgriff auf das Weihnachtsfest darstellen, sondern eine Verbindung zur Predigt symbolisieren.
Priester Ralf Olschewsky, Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Fahrn, verwendete als Grundlage zum Gottesdienst das Bibelwort Matthäus 6,33 "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen."
Trachten - was bedeutet das?
Zu Beginn des Gottesdienstes "übersetzte" Priester Olschewsky das heute nicht mehr so geläufige Wort "trachten" in den modernen Sprachgebrauch. Es bedeutet mit ganzen Herzen nach etwas zu streben, etwas unbedingt haben zu wollen oder ein Ziel zu erreichen. Dieses Streben erläuterte er mit einigen anschaulichen Beispielen.
Prioritäten setzen
Das Wort "zuerst" aus dem vorgelesenen Bibelwort weist daraufhin, dass eine Reihenfolge nach Wichtigkeit geschaffen werden soll. Auch hier zeigte der Priester den Kindern einige Beispiele aus dem Alltag auf und übertrug diese dann auf das christliche Glaubensleben.