In dem Kindergottesdienst der 10 - 14-Jährigen (KiGo_10-14) des Bezirks Duisburg, der am Sonntag, den 17. Februar 2013 in Duisburg-Neudorf stattfand, sahen die Kinder zunächst einen kleinen Film über die Schöpfungsgeschichte.
Der Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Fahrn, Priester Ralf Olschewsky, führte durch den Kindergottesdienst. Nachdem die Kinder den Film über die Schöpfung gesehen hatten, las Priester Olschewsky den Kindern zunächst das Bibelwort aus Psalm 104,33f vor, der Grundlage des KiGo_10-14 war: "Ich will dem Herrn singen mein Leben lang und meinen Gott loben, solange ich bin. Mein Reden mögen ihm wohlgefallen. Ich freue mich des Herrn."
Der Vorsteher erzählte den Kindern, dass es in dem 104. Psalm um die sichtbare und die unsichtbare Schöpfung geht. Er beleuchtete erst die sichtbare Schöpfung, die viel wunderbare Dinge beinhaltet und nannte als Beispiel unter anderem den Menschen, den Gott geschaffen hat.
Über die Brücke gehen
Im Mittelpunkt der unsichtbaren Schöpfung steht die unsterbliche Seele des Menschen und die Kinder mögen sich zu Gott wenden. Als Beispiel stand eine Brücke auf dem Altar. Priester Olschewsky machte deutlich, dass die Kinder nicht am Fuß der Brücke stehen bleiben sollten, sondern auf der Brücke Gott entgegen gehen sollten. Er gab den Rat, sich immer zu fragen "Was denke ich, was rede ich, was tue ich?" und ob Gott Gefallen daran hat.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.