Der Weihnachts-Kindergottesdienst der zehn- bis vierzehnjährigen Kinder (KiGo_10-14) des Bezirks Duisburg stand am Sonntag, den 9. Dezember 2012 ganz im Zeichen der Erwartung und Vorfreude. Auch die Eltern waren dieses Mal herzlich eingeladen. Weihnachtliche Stimmung kam bereits deshalb auf, weil es schon auf dem Weg zum Gottesdienst heftig schneite und alles durch den Schnee viel heller erschien. Der Bezirksevangelist ging zu Beginn des Gottesdienstes ganz besonders darauf ein.
Das Eingangslied bildete schon eine schöne Einstimmung auf das Bibelwort. Gemeinsam wurde das Lied „Wenn der Heiland“ (Nr. 84 aus dem Kinderliederbuch) gesungen. Bezirksevangelist Volker Hillbrecht diente mit dem Bibelwort aus Lukas 2,25: „Und siehe, ein Mann war in Jerusalem, mit Namen Simeon; und dieser war fromm und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels.“
Zwei Kinder hielten danach eine Bibellesung aus Lukas 2,25-30, um den Zusammenhang des Bibelwortes zu verdeutlichen. Zum einen stellte Bezirksevangelist Hillbrecht die Erwartung Simeons auf die Geburt Jesus in den Mittelpunkt, zum anderen unsere Erwartung auf die Wiederkunft Christi. Simeon wartete lange auf die Geburt Jesus (auf den Trost Israels). Diese Erwartung war sein Lebenswunsch.
Himmlische und irdische Wünsche – Lebenswunsch
Der Bezirksevangelist stellte die Frage, welche Wünsche die Gottesdienstteilnehmer haben. Was ist ihr Lebenswunsch? Dazu haben die Kinder himmlische und irdische Wünsche auf Wunschzettel geschrieben und an einen Flip-Chart befestigt.
Bezirksevangelist Hillbrecht las einige Wünsche vor. Unter den irdischen Wünschen fehlte die Millionen Euro genauso wenig wie die Playstation und das neue Handy. Unter den himmlischen Wünschen war der Wunsch nach mehr Freunden und der Wunsch auf die Wiederkunft des Herrn Jesus vertreten, vor allem das Dabei sein!
Priester Ralf Briczin ging im Mitdienen auf die Beeinflussung durch die Werbung und die vielen Angebote in der Vorweihnachtszeit ein. Man wartet ungeduldig auf Weihnachten. Simeon hat sich nicht beeinflussen lassen. Er hatte seinen Lebenswunsch vor Augen und wartete geduldig auf die Geburt Jesu.
Happy Birthday
Nach dem Gottesdienst wurde für alle Geburtstagskinder des vergangenen Monats ein freudiges „Happy Birthday“ gesungen. Dann erhielt jedes Kind einen Schokoweihnachtsmann. Nachdem sich alle noch zu einem gemeinschaftichen Foto zusammen stellten, saßen anschließend alle Eltern, Kinder, Amtsbrüder und Lehrkräfte bei Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen noch eine Weile bei weihnachtlicher Stimmung beisammen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.