1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. „Hewenu shalom alechem ...“ hieß es im KiGo_10-14 des Bezirks Duisburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

„Hewenu shalom alechem ...“ hieß es im KiGo_10-14 des Bezirks Duisburg

 

Am Sonntag, den 15. April 2012 kamen diesmal nicht nur die zehn- bis vierzehnjährigen Kinder und die Lehrkräfte zusammen, sondern auch die Eltern der diesjährigen Konfirmanden waren zu dem Kindergottesdienst (KiGo_10-14) in die Gemeinde Duisburg-Neudorf eingeladen.

Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls verwendete als Grundlage für seine Predigt ein Bibelwort aus Psalm 122,7f.: „Es möge Friede sein in deinen Mauern und Glück in deinen Palästen! Um meiner Brüder und Freunde willen will ich dir Frieden wünschen.“ Mit diesem biblischen Friedenswunsch hieß er die Versammelten des Kindergottesdienstes (KiGo) herzlich willkommen und wünschte jedem, dass er den Frieden von und aus Gott empfangen möge. Um diesen Friedenswunsch einander entgegenzubringen, sangen alle gemeinsam das Lied „Hewenu shalom alechem – Wir wünschen Frieden euch allen“ (Kinderliederbuch Nr. 104).

Frieden sorgt für Wohlergehen

Eingehend auf das vorgelesene Bibelwort erklärte Bezirksälteste Kohls, dass die Städte früher mit Stadtmauern umgeben waren. Diese Mauern boten Schutz, und in Friedenszeiten konnten die Menschen innerhalb dieser Mauern Handel betreiben und Wohlergehen erleben. Die Kinder können heute ihr Elternhaus als bewahrende Mauern erfahren. Aber nicht nur dort mögen sie Frieden erleben, sondern auch in ihrem erweiterten Umfeld wie in der Schule und im Freundeskreis.

Symbole des Friedens und Friedensgebet

Es gibt viele Zeichen und Handlungen, um Frieden zu symbolisieren und darzustellen. Als Beispiel leuchtete auf dem Altar eine brennende Kerze als Friedenslicht. Vor dem Altar stand ein großes Herz mit aus Papier ausgeschnittenen Friedenstauben, auf denen die Kinder bereits vor dem Gottesdienst ihre Friedenswünsche und -gedanken aufgeschrieben hatten. Bezirksälteste Kohls verlas alle von den Kindern notierten Friedenswünsche und fasste sie in einem besonderen, gemeinsamen Friedensgebet zusammen. Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Gottesdienst mit Gebet und Segen beendet.

Geburtstagsständchen und Verabschiedungen

Nach dem Gottesdienst sangen die Anwesenden allen, die seit dem letzten KiGo Geburtstag hatten, dass traditionelle „Happy birthday“. Diesmal kamen auch einige der anwesenden Eltern in den Genuss des Geburtstagsständchens. Einige Lehrkräfte verabschiedeten die diesjährigen Konfirmanden mit einer KiGo-Tasse aus dem KiGo_10-14. Nach ihrer Konfirmation wechseln sie in die Gruppe der Jugend. Auch die Kinder aus dem dritten Religionsjahr erhielten ein kleines Geschenk, da sie ab dem nächsten KiGo an dem Konfirmandenunterricht teilnehmen werden.

Mit einen bunten Blumenstrauß und herzlichen Dankesworten wurde die Glaubensschwester Silvia Manthey als langjährige Lehrkraft aus dem KiGo-Kreis verabschiedet, da sie nach einem Wohnortwechsel nun zu einem anderen Kirchenbezirk gehört.

Anschließend gab es für alle in der Pause noch einen leckeren Imbiss, bevor es mit den Unterrichten weiter ging.

15. April 2012
Text: Brigitte Poßnin
Fotos: Ute Paul

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. Juni 2021

Kindergottesdienst zum Thema "Engel"

8. März 2020

KiGo_6-9 in Duisburg-Mitte

8. März 2020

KiGo_10-14 in Duisburg-Mitte

8. September 2019

Die Schöpfung

8. September 2019

KiGo_10-14 in Duisburg-West: Finde deinen Weg

10. März 2019

KiGo_6-9 "Reich in Christus"

10. März 2019

KiGo_10-14 in Duisburg-West

31. Dezember 2018

Jahresrückblick der Kinder aus Duisburg-Walsum

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern