Den ersten Advent erlebten die Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in diesem Jahr im gemeinsamen Kindergottesdienst (KiGo_10-14) am 27. November 2011 in der Gemeinde Duisburg-Neudorf.
Zur Einstimmung auf die Adventszeit sangen die Kinder das Lied Nr. 6 aus dem Kinderliederbuch "Wir sagen euch an den lieben Advent". Der Dienstleiter begrüßte die Kinder zum Gottesdienst. Als Bibelwort für diesen Kindergottesdienst diente Jeremia 32,41: „Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu tun, und ich will sie in diesem Lande einpflanzen, ganz gewiss, von ganzem Herzen und von ganzer Seele“.
Die fünf Päckchen
Um den Kindern das Bibelwort zu verdeutlichen, nutzte der Priester viele Beispiele aus dem Alltag. Dabei ging er besonders darauf ein, wie viel Gutes wir erfahren dürfen. Nach jeder Ausführung bat er das Kind mit dem passenden Buchstaben auf seinem Päckchen nach vorne zu kommen. So legten die Kinder nach und nach fünf Päckchen auf den Altar, die jeweils einen Buchstaben zeigten. Zum Schluss wurden die Päckchen sortiert und es entstand das Wort „Gnade“.
Schokobrunnen und Waffeln
Zwischen dem Gottesdienst und den anschließend stattfindenden Religionsunterrichten warteten frisch gebackene Waffeln als „Pausensnack“ auf die Kinder. Das Highlight der Pause war jedoch der Schokobrunnen, der darauf wartete, Früchte mit weißer und brauner Schokolade zu überziehen. Mit dieser Stärkung fiel es allen leicht, in die Unterrichte zu starten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.