Zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte sich die Gemeinde Duisburg-Ruhrort am Mittwoch, den 5. Oktober 2011 auf den Besuch von Apostel Rainer Storck freuen. Anlässlich der silbernen Hochzeit des Gemeindevorstehers und seiner Frau hielt er den Gottesdienst. Neben den Verwandten, Freunden und Gästen des Silberhochzeitspaars waren auch der Duisburger Frauenchor sowie die Lehrkräfte aus den Kindergottesdiensten eingeladen.
Dem Gottesdienst lag das Wort aus 2. Timotheus 3,14 zugrunde: „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast.“
Zu Beginn des Gottesdienstes ging Apostel Storck auf das Lied des Frauenchores ein, in dem es in der ersten Strophe heißt: „Wir kommen aus der lauten Welt in dieses Haus der Stille.“ Der Apostel führte dazu aus, dass Gott viele Dinge in der Stille gewirkt habe und gab dazu Beispiele aus dem Leben des Moses, Elias und Jesus. Auch heute bewirke Gott Vieles in der Stille und nicht zwangsläufig mit aufsehenerregenden Taten.
Anschließend nahm der Apostel Bezug auf das Bibelwort und machte in diesem Zusammenhang auf drei Dinge aufmerksam, die die Gottesdienstteilnehmer nicht verlernen sollten: Das Pflegen der Gebetskultur, die Wichtigkeit der Gottesdienste und das Warten auf die Wiederkunft Jesu.
Die Silberhochzeit
Im Anschluss an das Heilige Abendmahl empfingen der Vorsteher und seine Frau den Segen zu ihrer silbernen Hochzeit. Apostel Rainer Storck gab dem Silberpaar das Wort aus Psalm 73,28 mit auf ihren zukünftigen Lebensweg: „Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun.“
Nach dem Gottesdienst hatten die Gäste die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss zu unterhalten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.