1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Gottes Segen im Gottesdienst mit Apostel Hoyer in Duisburg-Walsum
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottes Segen im Gottesdienst mit Apostel Hoyer in Duisburg-Walsum

 

Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Mittwoch, den 29. März 2017 einen Gottesdienst in der Gemeinde Duisburg-Walsum. In diesem Gottesdienst wurde mehrere Amthandlungen durchgeführt.

Zu dem Gottesdienst waren auch die Geschwister der Gemeinden Duisburg-Fahrn, Duisburg-Ruhrort und Duisburg-Wanheim eingeladen, außerdem alle abkömmlichen Amtsträger des Bezirks Duisburg mit ihren Ehefrauen. Der Apostel diente den Anwesenden mit einem Bibelwort aus Jesaja 41, 13-14: "Denn ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand fasst und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! Fürchte dich nicht, du Würmlein Jakob, du armer Haufe Israel. Ich helfe dir, spricht der Herr, und dein Erlöser ist der Heilige Israels."

Gott, der Herr, tröstet

Der Chor sang vorbereitend auf die Predigt das Lied "Tut mit auf die schöne Pforte", worin es zum Ende der letzten Strophe heißt: "…tröstet mich in aller Not,…". Diesen Schluss nahm der Apostel zu Beginn des Gottesdienstes auf und verwies auf so manche Not die erlitten werden muss, sei es in der Familie, der Ehe oder im Gebet. Er erinnerte die Gottesdienstteilnehmer daran, dass Gott sich aller Sorgen und Probleme annimmt.

Gott, dem Herrn, treu sein

Der zweite Hinweis des Apostels befasste sich mit den in Kürze bevorstehenden Konfirmationen, bei welchen religionsmündige junge Christen ihre Treue gegenüber Gott geloben. So erinnert der Apostel noch einmal an die für die meisten Anwesenden zurückliegenden Tage, an denen sie zur eigenen Konfirmation, zur Taufe ihrer Kinder, zu der Eheschließung und zur Ordination "Ja!" gesagt haben. Gott soll im gegenwärtigen Leben nicht zur Disposition gestellt werden, sondern weiterhin einen festen Platz im Glaubensleben haben. Dazu gilt es, sich an die gegebenen Zusagen zu erinnern und ein jeder für sich diese zu erneuern.

Gott, der Herr, hilft

Das dem Wochengottesdienst zu Grunde liegende Bibelwort handelt vom Volk Israel, welches sich zu jener Zeit in babylonischer Gefangenschaft befand. Trost über diese missliche Lage wurde ihnen durch den Propheten Jesaja zuteil, welcher Jakob und das Volk Israel daran erinnerte, durch Gott immer wieder gestärkt worden zu sein. So wie sie in Babylon in der Fremde waren und ihre Heimat woanders sahen, so fühlen auch die, welche auf die nahe Wiederkunft Jesu Christi warten. Doch so wie Gott die Verheißung gegenüber dem alten Volk Israel in das gelobte Land einzuziehen immer wieder erneuert hat, so hilft Gott auch heute, den Weg des Glaubens an seine Wiederkunft zu gehen:

  • durch Vergebung der Sünden und sein Wort im Gottesdienst
  • durch den Heiligen Geist, welcher hilft sich unnützer Sorgen zu entledigen, statt sich von diesen erdrücken zu lassen
  • durch Gottes Segen im Halten der von ihm gegebenen Gebote
  • durch ein aus der Liebe zum Nächsten abgelegtes Zeugnis ein Jünger Jesu Christi zu sein

Gott, der Herr, ist für uns

In der mitdienenden Predigt erinnerte Bischof Manfred Bruns an die Worte: „Fürchte dich nicht, ich helfe dir!“ und beleuchtete den wesentlichen Unterschied zum damaligen alten Bund: den unmittelbaren Zugang zum Tempel Gottes in seinem Wort und den Sakramenten, denn Gott möchte heute für Erlösung sorgen. Dazu möge das Wort aus der Predigt immer wieder ernst genommen werden. Die natürlichen Sorgen wurden von Gott unlängst gesehen und sollen ihm im Gebet anbefohlen werden, denn: „Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein.“

Amtshandlungen

Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls versetzte der Apostel den Diakon Frank Eckert aus der Gemeinde Duisburg-Ruhrort in den Ruhestand und dankte ihm für seine Ausgeglichenheit und innere Ruhe sowie der Sensibilität und Wärme, welche er in seinem Amtsauftrag in der Gemeinde ausstrahlte.

Anschließend ordinierte er Dominik Daschner zum Diakon für die Gemeinde Duisburg-Wanheim und riet ihm, mit seinem Amtsvermögen zu wuchern. Profunde Bibelkenntnisse möge ihm dabei nützlich sein. Danach bestätigte der Apostel den aus der Gemeinde Duisburg-Wanheim kommenden Priester Jörg Rauh für die Gemeinde Duisburg-Neumühl, um weiterhin als Priester zum Segen der dortigen Gemeinde zu dienen, in diesem besonderen Auftrag.

29. März 2017
Text: S. St.
Fotos: Ralf Schubert

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

14. März 2018

Vom Unkraut unter dem Weizen

13. Februar 2016

Ankündigung: Konzert des Bezirkschores

3. Dezember 2014

Heilige Versiegelung und Amtsordinationen durch Apostel Hoyer

5. Oktober 2014

Duisburger Gemeinden feierten Erntedank

29. Dezember 2013

Bezirksapostel Brinkmann in der Rheinhausen-Halle

21. September 2013

Duisburger Bezirksfest

28. April 2013

Konfirmationen im Bezirk Duisburg

3. Oktober 2010

Neuapostolische Kirchengemeinden feierten Erntedank

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern