Am Samstag, den 6. März 2010, findet um 19 Uhr ein Benefizkonzert für die ambulanten Kinderhospizdienste in der neuapostolischen Kirche in Duisburg-Walsum statt.
Gestalten wird das Konzert der Kammerchor "IncantaRE" aus dem Kirchenbezirk Ruhr-Emscher unter der Leitung von Diana Radzeweit. Unter dem Motto "Volle Töne statt leerer Worte" will die Neuapostolische Kirche im Jahr der Kulturhauptstadt die ambulante Kinderhospiz-Arbeit mit Benefizkonzerten unterstützen. Damit will sie denen Hilfe zuteil werden lassen, die nicht im Scheinwerferlicht und Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und damit auch der Kulturhauptstadt stehen.
Zusätzlich tragen einige Sänger des Seniorenchores des Bezirks Duisburg einige Lieder vor, denn der Tag steht im Rahmen der Aktion "!Singen im Alter".
Der Eintritt ist frei
Zeitgleich zum Konzert wird eine Engel-Ausstellung stattfinden. Kinder aus den Ruhrgebiets-Bezirken präsentieren Ihre Vorstellung eines Engels und stellen ihre Kunstwerke in der Kirche aus.
Zum Konzert ist jeder herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Neuapostolische Kirche unterstützt Kinderhospize
Alle karitativen Projekte der Neuapostolischen Kirche in 2010 kommen ambulanten Kinderhospizen im Ruhrgebiet zugute. Etwa 23.000 Kinder sind derzeit deutschlandweit unheilbar erkrankt. Die Kinderhospize kümmern sich um lebensbegrenzt erkrankte Kinder, begleiten die Familien und Geschwister und leisten Beistand.
"Gemeinsam 2010"
Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen beteiligt sich unter dem Motto "Gemeinsam 2010" an den Aktionen aus Anlass der Kulturhaupstadt Essen 2010. Dazu wurde ein eigenes Logo entwickelt. In Kürze veröffentlicht die Kirche eine Übersicht der Termine und Aktionen für und in 2010.
8. Februar 2010
Text:
Udo Paul
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.