"Vor dreieinhalb Jahren hielt ich als Bezirksältester des Bezirkes Krefeld meinen letzten Gottesdienst in dieser Gemeinde. Kurze Zeit später wurde Rumeln-Kaldenhausen im Zuge der Bezirksstrukturreform dem neuen Bezirk Duisburg zugeordnet. So ist die Freude heute Abend besonders groß, dass wir gemeinsam den Gottesdienst erleben können". Mit diesen Worten begann Apostel Rainer Storck den Gottesdienst am Mittwoch, dem 27. Mai 2009, in der Gemeinde Duisburg-Rumeln-Kaldenhausen.
Dem Gottesdienst lag das Textwort aus Galater 6 Vers 9 zugrunde: "Lasst uns aber Gutes tun und nicht müde werden, denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen."
Gutes tun im biblischen Sinne
Bezugnehmend auf das Textwort führte der Apostel aus, dass Gutes tun im biblischen Sinne insbesonders folgende Aspekte beinhaltet:
- ein ernsthaftes Gebetsleben zu führen, auch mit der Familie,
- Gottes Wort uneingeschränkt annehmen,
- untereinander Gemeinschaft pflegen,
- Liebe üben
- Unterschiede überwinden.
"Gott will uns!", sagte der Apostel. "Nehmen wir unseren Nächsten auch so an, wie Gott uns annimmt.“
Sakrament der Heiligen Versiegelung
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls spendete Apostel Storck der acht Wochen alten Lenia Hanke, der Tochter der Eheleute Vera und Priester Karsten Hanke aus der Gemeinde Duisburg-Wanheim das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.