Im Kindergottesdienst für die 10- bis 14-jährigen Kinder des Bezirks Duisburg (KiGo_10-14) hörten die Kinder am Sonntag, den 17. Mai 2009 diesmal Priester Jürgen Winkels aus der Gemeinde Duisburg-Rheinhausen zu.
Bereits vor Gottesdienstbeginn hatte Priester Winkels Unterstützung bei der Gestaltung des Altars in der Kirche Duisburg-Neudorf. Jaqueline, Jeanette und Karina (alle 13 Jahre alt) trugen ein Glas Wasser zum Altar, stellten die Abendmahlskelche hin und schlugen die Bibel mit dem vorgesehen Bibelwort auf.
Zu Beginn sangen dann alle Kinder zusammen mit den Lehrkräften aus den Unterrichten das Lied Nr. 58 aus dem Kinderliederbuch "Bewahre uns, Gott". Darin heißt es in der ersten Strophe: "Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott, sei mit uns auf unseren Wegen. Sei Kompass und Wind, wo wir auch sind, sei um uns mit deinem Segen."
Das Lied war der Einstieg zu dem Bibelwort, das der Priester anschließend aus Matthäus 28, aus Vers 20 vorlas: "..., ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Jesus sagte diese Worte als er seine Jünger in die Welt schickte, um das Evangelium zu verkünden.
Ich bin bei dir
Die Lehrkräfte hatten das Bibelwort in Textteilen auf Zettel ausgedruckt und der Priester bat nun Dominik (12) den Zettel "Ich bin bei dir" an dem Altar anzubringen, dann folgten Dennis (11) mit " bis an der Welt Ende" und Nils (13) mit "alle Tage". Dazu stellte Priester Winkels noch die Zettel mit "Jesus", "Gott" und "Engelschutz" auf und erläuterte: "Jesus und Gott werden überallhin mitgenommen und um den Engelschutz betet ihr." Zur Veranschaulichung der Welt stand ein Globus auf dem Altar. "Er ist rund, hat kein Ende, sowie auch die Zusage Gottes immer bei dir zu sein, kein Ende hat", fügte der Priester an.
Der besondere Abreißkalender
Als besondere Gedächtnisstütze des Bibelwortes für die Kinder hatten die Lehrkräfte einen Abreißkalender vorbereitet mit dem Namen "Alle Tage". Die dahinter liegenden Blätter hatten alle den gleich lautenden Text "Ich bin bei dir" und jedes Kind durfte sich eins zur Erinnerung mitnehmen. "Darf ich noch eins haben?", fragte Nils (13), " für meinen 3-jährigen Bruder Tom. Ich lese es ihm vor und er kann das Kalenderblatt auch bei sich im Kinderzimmer aufhängen." Auf die Frage der anwesenden Internetredakteurin, ob er gern im Kindergottesdienst ist, antwortete Nils: "Klar, hier verstehe ich alles besser als bei den Erwachsenen und hier sind viel mehr Kinder. Das finde ich klasse!"
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.