Am Sonntag, den 21.September 2008 diente Vorsteher Thomas Wichert im Kindergottesdienst (KiGo_10-14) mit dem Wort aus dem Brief des Apostel Paulus an die Römer 7.19: "Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich".
Zuerst übermittelte Thomas Wichert die Grüsse einer Gemeinde aus England. Dort war sein Sohn mit seiner Schulklasse auf einer Klassenfahrt.
Dann begann der Gottesdienst. Wir glauben immer, dass wir lieb sind, aber wenn man tief in sich hereinschaut, dann merkt man, dass es nicht immer so ist. Wir sind auch manchmal ein bischen böse.
Einige Kinder brachten selbstgemalte Schilder zu einem Flipchart, der im vorderen Bereich unserer Kirche aufgestellt war. Dort wurden sie befestigt, sortiert nach "Gutes" und "Böses".
Unter Böses stand zu lesen: Neid, lästern, lügen, beleidigen, jemanden verletzen und stehlen. Ein Beispiel wurde hier auch genannt: Man soll nicht neidisch sein, nur weil ein anderer die neuesten Dinge hat und man selber nicht.
Unter Gutes stand zu lesen: Versöhnung, bereit sein, ehrlich sein, hilfsbereit sein und die Eltern ehren.
Wir sollen uns immer wieder prüfen, ob wir richtig handeln. Dabei helfen uns die 10 Gebote Gottes.
Priester Ralf Briczin erzählte uns, dass ein Kleinkind noch nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden kann. Aber wenn es älter wird, wird es das lernen. Wenn wir etwas Böses machen, dann bekommen wir ein schlechtes Gewissen und daraus lernen wir. Wir haben viele Schwächen und der Teufel nutzt diese Schwächen aus.
Zur Vorbereitung auf das Abendmahl hat Thomas Wichert dann einen Jungen gebeten, die Schilder mit den bösen Sachen in den Papierkorb zu werfen.
Danach feierten wir heiliges Abendmahl und sangen dazu ein Lied.
Zum Schluss des Gottesdienstes sangen wir, wie im KiGo üblich allen Geburtstagskindern das Lied "Happy Birthday".
Nach dem Gottesdienst gab es noch HOT-DOGS für jeden.
Dieser Bericht wurde von Kindern aus dem Kindergottesdienst verfasst. Vielen Dank!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.