Anlässlich der Verlobung von Doreen Bierschenk und Martin Lautenschläger besuchte Bischof Manfred Bruns die Gemeinde Oberhausen-Mitte.
Gottesdienst
Der Gottesdienst stand unter dem Wort aus Kolosser 1, 13. 14: „Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.“ Bischof Bruns führte in seiner Predigt aus, dass die Errettung der Seele und damit die Heilige Wassertaufe sowie das Heilige Abendmahl unmittelbar mit dem Opfertod Jesu Christi verbunden sind. Auch wies er darauf hin, dass es den Seelen damit ermöglicht wurde, ewig zu leben und hob heraus, dass die Naherwartung der Wiederkunft Jesu Christi ein untrennbarer – für alle Menschen sichtbarer Teil – des täglichen Lebens sein sollte.
Segen zur Verlobung
Gemeindeevangelist Klaus Brüggemann dankte Doreen Bierschenk als Kind der Gemeinde für ihr liebevolles Dienen zum Wohle aller. Sie sei eine tragende Säule der Gemeinde gewesen, die Gottes Segen gewirkt und jedem Liebe zu Teil hat werden lassen. Sein Hauptaugenmerk richtete der Gemeindeevangelist abschließend auf ihre Lehrtätigkeit im Kreis der Kinder und all das Gute, das daraus erwuchs.
Bischof Bruns gab dem Verlobungspaar das Wort aus Sprüche 3, Vers 5 und 6, in dem es heißt: „Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen“ mit auf den Weg. Hierzu erläuterte er, dass der Mensch niemals Entscheidungen ohne das Fragen nach göttlichen Hinweisen treffen sollte. Verlobung, so Bischof Bruns weiter, bedeute das ernsthafte Versprechen eines baldigen Ehebundes vor Gott. Treue und aufrichtige Liebe sollten hierbei immer die treibende Kraft sein und bleiben.
Abschließend fügte er noch zwei Hinweise hinzu: Zum einen, dass die Gewissheit der Liebe des anderen zu einem selbst, sowie das rechte Maß an Freiheit und Gemeinsamkeit in der Zeit bis zur Hochzeit noch wachsen werde. Und zum anderen, dass niemals die Bedürfnisse des Partners aus den Augen verloren werden sollten.
Nach der Segenshandlung wurde von der Jugend der Gemeinde ein Erinnerungsfoto und ein Blumengruß als Erinnerung an Oberhausen-Mitte überreicht.
Danach versammelten sich die Kinder und die Jugend der Gemeinde am Altar und überraschten das Verlobungspaar mit einem zu Herzen gehenden Kinderlied.
27. April 2014
Text:
Text: KS / Fotos: Jörg Reske