1. Startseite /
  2. Karfreitag im Seniorenzentrum "Gute Hoffnung" in Oberhausen-Sterkrade
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Karfreitag im Seniorenzentrum "Gute Hoffnung" in Oberhausen-Sterkrade

 

Am Morgen des Karfreitag erlebte die Gemeinde Oberhausen-Sterkrade einen besonderen Gottesdienst im Veranstaltungsraum des Seniorenzentrums "Gute Hoffnung". Mehr als 130 Teilnehmer waren zu diesem Gottesdienst anwesend, darunter auch viele Gäste aus der gesamten Einrichtung.

Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Matthäus 27, Verse 50-52 zu Grunde: "Jesus schrie abermals laut und verschied. Und siehe, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von oben an bis unten aus. Und die Erde erbebte und die Felsen zerrissen, und die Gräber taten sich auf und viele Leiber der entschlafenen Heiligen standen auf."

Nach dem Bibelwort erfolgte die Bibellesung zu Karfreitag aus Johannes 19, Verse 16-30 über die letzten Minuten der Kreuzigung Jesus. Bezugnehmend auf das Textwort und die Bibellesung erinnerte Bezirksevangelist von Parzotka-Lipinski an die Bedeutung des Karfreitags. Dieser Tag ist üblicherweise im Gedenken an die Leidensgeschichte Jesus mit Traurigkeit behaftet. In der Christenheit wird dieser Tag aber als ein Siegestag angesehen, so der Bezirksevangelist. Durch die Kreuzigung hat Jesus einen Teil des Planes Gottes erfüllt und der Menschheit den Weg zu Gott bereitet.

Vorsteher Gerd Oberndörfer und Priester Helmut Schiwy ergänzten die Predigt mit ihren Beiträgen.

Nach dem Gottesdienst hatte die ganze Gemeinde die Möglichkeit, bei Kaffee und einem kleinen Imbiss Gemeinschaft zu pflegen und nette Gespräche zu führen.
 

Bildergalerie

18. April 2014
Text: N. R.
Fotos: D. R.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. Juni 2021

Abschied vom Gemeindevorsteher Wojtusch und seiner Familie aus Oberhausen-Schmachtendorf

14. Juni 2021

Silberhochzeit in Bottrop-Boy

14. Juni 2021

Mehr Schein als Sein - Jugendgottesdienst in Mülheim

11. Juni 2021

Café & Bistro Jahreszeiten in der Guten Hoffnung wieder geöffnet

9. Juni 2021

Abschied in die neue Zeit!

Jens Wojtusch

9. Mai 2021

Neuer Bezirksvorsteher für fusionierten Bezirk Ruhr-West

11. April 2021

Apostel Zisowski besucht überraschend den Bezirk Ruhr-Emscher

3. April 2021

Wir wünschen allen Lesern ein schönes Osterfest!

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern