Am Sonntag, den 13. April 2014, führte Bezirksapostel Rainer Storck einen Gottesdienst in der Gemeinde Bottrop-Mitte durch, in dem Bezirksevangelist Helmut Manthey sowie Priester Werner Sommer aus der Gemeinde Bottrop-Mitte in den Ruhestand verabschiedet wurden.
Der Herr ist mein Hirte
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Markus 11,13-14 zugrunde: „Und er sah einen Feigenbaum von ferne, der Blätter hatte; da ging er hin, ob er etwas darauf fände. Und als er zu ihm kam, fand er nichts als Blätter; denn es war nicht die Zeit für Feigen. Da fing Jesus an und sprach zu ihm: Nun esse niemand mehr eine Frucht von dir in Ewigkeit!“ Der Bezirksapostel richtete zunächst einige persönliche Worte an die Gemeinde. Er wies darauf hin, wie oft es Glaubens- und Lebenssituationen gibt, die häufig schwer zu er- und durchleben sind. Und oftmals fragt man sich: Wie geht es weiter? Was ist jetzt zu tun? Dem, der sich in einer solchen Situation befindet und allen Gemeindemitglieder gab er den 1. Vers aus dem 23. Psalm mit auf den Weg: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln." Gott kennt einen jeden Einzelnen und seine Verhältnisse: "Hab Vertrauen, Gott läßt dich nicht allein."
Die Saat wird aufgehen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat Bezirksapostel Storck den Bezirksevangelisten Manthey und Priester Sommer vor den Altar.
Zunächst dankte Bezirksapostel Storck Priester Sommer für seine mehr als 40-jährige Amtstätigkeit, in der er in unterschiedlichsten Bottroper Gemeinden und Aufgaben gewirkt hat. Besonders hob er seine Einsatzfreude, Offenheit und Ehrlichkeit hervor. Seine gesundheitlichen Probleme konnten ihn nicht davon abhalten, seinen Dienst zu verrichten. Es sei ihm immer ein Bedürfnis gewesen, sich als Diakon und Priester einzubringen.
Danach wandte sich der Bezirksapostel dem Bezirksevangelisten Manthey zu, der auf 22 Jahre Amtstätigkeit zurück blickt. "Wo soll ich anfangen? Wo soll ich aufhören?" Bezirksevangelist Manthey habe so viel getan, auch im Verborgenen, dass es ihm unmöglich sei, dies alles aufzuzählen. Siehe hierzu auch die Berichte auf www.nak-nrw.de sowie dem Internetportal der WAZ.
Bezirksapostel Storck dankte Bezirksevangelist Manthey und Priester Sommer nochmals für ihren Einsatz und bestätigte, dass er sicher sei, dass die liebevoll gesähte Saat aufgehen wird. Auch bedankte er sich bei den Familien der beiden Amtsträger und entband anschließend beide von ihren Beauftragungen aus dem aktiven Dienst.
Neuer Vorsteher in Oberhausen-Schmachtendorf
Danach bat der Bezirksapostel die Priester Rainer Bruns und Jens Wojtusch an den Altar. Er entband Priester Bruns von der Verantwortung als Vorsteher und bestätigte ihn wieder als Priester für die Gemeinde Oberhausen-Schmachtendorf.
Als neuer Vorsteher für die Gemeinde Oberhausen-Schmachtendorf wurde Priester Jens Wojtusch aus der Gemeinde Bottrop-Mitte beauftragt.
Die Internetseite "Der Westen" veröffentlichte ein