In einem Forsthaus in Kolbenstein in der Pfalz verbrachten Jugendliche aus der Gemeinde Oberhausen einige erlebnis- und arbeitsreiche Tage.
Unter der Schirmherrschaft des Vereins „Semper pro Humanitate e.V.“ und unter Anleitung des Gemeindevorstehers Klaus Brüggemann wurden - wie auch schon in einigen Jahren zuvor - Bäume gepflanzt und auch ein Ausflug in die Vergangenheit gemacht: Der Ort, an dem vor einigen Jahren der erste Open-Air-Gottesdienst der Oberhausener Jugend stattfand, wurde besichtigt. Gut geschützt, unter dem Blätterdach der Bäume am Waldrand, steht dort als Überbleibsel ein Baumstumpf mit einer Holzplatte darauf: der damalige Altar.
Auch Sport und Spiel sowie leckeres Essen kamen nicht zu kurz und so wurde dieser Ausflug nicht nur für die Natur, sondern auch für die Jugendlichen ein Gewinn.