1. Startseite /
  2. Orgelvesper mit einem vielgestaltigen Programm
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Orgelvesper mit einem vielgestaltigen Programm

 

Zu Orgelmusik aus Barock und Romantik hatte die Gemeinde Bottrop-Mitte am 29. September 2013 eingeladen. Werke von Buxtehude, Bach, Mendelssohn, Guilmant, Vierne und Widor standen auf dem vielgestaltigen Programm.



Der Leiter des Kirchenbezirkes Ruhr-Emscher, Bezirksältester Michael Schiwy, führte durch das Programm, das von den Organisten Jörg Münch, Diana Radzeweit und Gerald Steppuhn gestaltet wurde. Den kraftvollen Auftakt des musikalischen Teils der Orgelvesper machte Diana Radzeweit. Sie trug Buxtehudes Präludium und Fugen g-moll, gefolgt von den seichten Klängen einer Transkription über Bachs bekannte Air aus der Orchestersuite d-dur vor. Weiter ging es mit Jörg Münch von den barocken Vertonungen zu romantischen Harmonien, Mendelssohn-Bartholdys Allegro und Adagio aus der Orgelsonate f-moll. Nach diesen Stücken wurde es romantisch: Gerald Steppuhn wandte sich den Romantikern aus dem Nachbarland zu mit teils virtuosen, teils ruhigen Werken von Vierne, Widor und Guilmant. Damit endete die Vesper mit den drei bekannten französischen Spätromantikern. Die Zuhörer spendeten ausgiebigen Applaus für das außergewöhnliche Orgelspiel.

Die Vielfalt des Vesperprogramms ermöglichte den Organisten, den Zuhörern das Spektrum der erst vor zwei Jahren grundrestaurierten und erweiterten Walcker-Orgel umfassend und nuanciert als Soloinstrument vorzustellen, bevor es dann am 9. Januar 2014 im Rahmen des nächstjährigen Festivals „Orgel Plus“ im Konzert „Harmonium plus Orgel“ zum Einsatz kommt.


Bildergalerie

29. September 2013
Text: Text und Fotos: UK

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West