1. Startseite /
  2. Diamantene Hochzeit in Oberhausen-Sterkrade
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Diamantene Hochzeit in Oberhausen-Sterkrade

 

Zu einem besonderen Jubiläumsgottesdienst versammelte sich die Gemeinde in Oberhausen- Sterkrade am Sonntagmorgen, den 04. August 2013. Das Ehepaar Ruth und Erich (Priester i.Ruhe) Hellwig empfingen den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit. Als Grundlage zu diesem Gottesdienst diente das Bibelwort aus Psalm 97,11,12: "Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen und Freude den frommen Herzen. Ihr Gerechten freut euch des Herrn und danket ihm und preiset seinen heiligen Namen."

Den Gottesdienst hielt Evangelist Adolf Stachowiak aus der Gemeinde Essen-Freisenbruch. Der Evangelist ist dem Jubiläumspaar eng verbunden, da er über 40 Jahre in derselben Gemeinde tätig war wie sie. Da die Geschwister erst vor einiger Zeit in das Seniorenzentrum Gute Hoffnung gezogen sind, lag der Gedanke nahe, dass ein Seelsorger aus dem Nachbarbezirk Essen den Segen zur Diamantenen Hochzeit spendet. Zu Beginn des Gottesdienstes wies der Evangelist auf die große unterschiedliche Zusammensetzung der Gemeinde hin. Familie, Freunde und Geschwister des Jubelpaares hatten sich in der vollbesetzten Kirche getroffen, um mit den Geschwistern Hellwig ihren besonderen Tag zu feiern. Bezugnehmend auf das Bibelwort zu diesem Gottesdienst stand Dankbarkeit, Lob und Preis im Mittelpunkt der Predigt des Evangelisten. Gerechtigkeit ist ein wichtiges Merkmal des Glaubens und hilft zur Vollendung der eigenen Seele. Gerecht vor Gott kann kein Mensch sein, sondern es bedarf immer der Gnade Gottes. Evangelist Stachowiak gab einige Beispiele, wie in der Bibel Gerechtigkeit erlangt wurde:
• Im Alten Bund galt der als gerecht, der die mosaischen Gesetze hielt und in der Liebe Gottes offenbar wurde.
• Im Neuen Bund kam Gottes Sohn auf die Erde, um Gerechtigkeit und Heil zu bringen.
• Heute erlangt man Gerechtigkeit durch Buße und unerschütterlichen Glauben an Gott.

Priester Helmut Schiwy und Priester Günter Hellmich ergänzten mit Predigtbeiträgen den Gottesdienst und stellten das Jubelpaar in den Mittelpunkt zum Vorbild der ganzen Gemeinde.

60 Jahre Eheversprechen

Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls erhielten Geschwister Hellwig den Segen zu ihrem besonderen Jubiläum. Evangelist Stachowiak erinnerte an die vergangenen Zeiten, die von absoluter Treue und dem Dienen im Werke Gottes geprägt waren. „Ihr habt nie den Glauben und das absolute Vertrauen zu Gott verloren; trotz Prüfungen überwiegt immer die Freude in eurem Glaubensleben“, so der Evangelist. Er gab ihnen zum Tag ihrer Diamantenen Hochzeit ein Bibelwort aus Psalm 33,4: "Denn des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss."

Nach der Segenshandlung und dem Abschlussgebet konnte das diamantene Hochzeitspaar viele Glück-und Segenswünsche entgegennehmen.
 

Bildergalerie

4. August 2013
Text: Text: NR / Fotos: DR

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West