1. Startseite /
  2. Kirchentag 2013: Der Bezirk Ruhr-Emscher stellt sich vor
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kirchentag 2013: Der Bezirk Ruhr-Emscher stellt sich vor

 

Alle zweiunddreißig Kirchenbezirke aus NRW, dazu zahlreiche kirchennahe Einrichtungen und Institutionen, nutzten die NRW-Kirchentage in den Westfalenhallen in Dortmund am 31. Mai und 1. Juni, um sich den Besuchern vorzustellen.

Auch der Bezirk Ruhr-Emscher war mit einem 40 qm großen Messestand in der Begegnungshalle 3 B vertreten.

Rundreise mit Modelleisenbahn

Von den vielen kreativen Ideen, die sich die Aussteller hatten einfallen lassen, stach auch der Bezirksstand Ruhr-Emscher hervor.
Die Gemeinden stellten sich mit einer Modelleisenbahnanlage vor. Der Ruhr-Emscher-Zug umfuhr die Stadtgrenzen der drei Städte Bottrop, Oberhausen und Mülheim. Mittendrin die aneinander angrenzenden Stadtpläne mit den Namen gebenden Flüssen Ruhr und Emscher, den Wahrzeichen der Städte und den Fotos der elf Kirchengemeinden des Bezirkes.

Kleiner Gag mit aktuellem Bezug zum Pfingstgottesdienst: Als Lokführer grüßten die beiden Stammapostel Wilhelm Leber i.R. und Jean Luc Schneider aus den Fenstern der kleinen Dampflokomotive.

Rundenziele mit Muskelkraft

Während die eine Modellanlage mit Strom betrieben wurde, war daneben Muskelkraft als Energielieferant gefragt. Das Szenario: Eine zweite, kleiner gestaltete Modellanlage mit Schienenoval und einem Schnellzug darauf. Davor ein Fahrrad mit speziellem Dynamo.

Wieviel Runden schaffen wir?

Mit dieser Frage wurden die Besucher zum Mitstrampeln aufgefordert. Wenn man kräftig in die Pedale trat, wurde die Anlage mit ausreichend Stromenergie versorgt und der Minizug drehte seine Runden. So konnte jeder mithelfen, etwas Gutes zu tun. Der Bezirk hatte ausgelobt, wenn 5.000 Runden geschafft würden, eine Spende über EUR 500 an den mit ausstellenden Verein Semper pro humanitate e.V. zu leisten. Semper pro humanitate e.V. unterhält als Schwerpunkt seiner gemeinnützigen Tätigkeit fünf Kindergärten in Armenien und Georgien und leistet damit eine wertvolle humanitäre Hilfe.

Neue Zielvorgabe: 10.000 Runden

War die Messlatte mit 5.000 Runden zu hoch gelegt? Mitnichten! Schon am ersten Ausstellungstag wurde die Zielvorgabe locker geknackt. Über 6.000 Runden wurden gemeinsam erstrampelt. Den Tagesrekord stellte ein 14-jähriger mit 501 !! gefahrenen Runden auf. Für Samstag wurde deshalb das Preisgeld noch einmal aufgestockt: Für insgesamt 10.000 gefahrene Runden sollten nun insgesamt EUR 750 gespendet werden.

Es war die Hölle los

Wenn es für einen Kirchentag kein unpassendes Vokabular wäre, müsste man sagen, dass am Samstag die Hölle los war. Der Besucherstrom verdreifachte sich gefühlt gegenüber Freitag. Mit dabei: Tausende begeisterte Kinder, die nach den angebotenen Kindergottesdiensten in die Hallen strömten. Und fast alle wollten auch beim Fahrrad-Endspurt mitmachen. Es bildeten sich längere Warteschlangen. "Jeder bitte nur noch 50 Runden", so versuchten die Organisatoren dem Andrang Herr zu werden.

Geschafft?

Aktuell, um 14:30 Uhr müssen wir noch ein hoffnungsvolles Fragezeichen setzen. Da steht der Rundenzähler bei insgesamt 8.600. Aber bis 19:00 Uhr ist noch ausreichend Zeit...

Bildergalerie


 

1. Juni 2013
Text: HM / Fotos Günter Hellmich /DR

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West