In der Woche von Palmsonntag bis Ostersonntag wurde den Gemeindemitgliedern und allen Interessierten das Geschehen zu Ostern durch unterschiedlichste Aktivitäten besonders nahe gebracht.
Tag 1: Palmsonntag
Den Anfang nahm die Osterfestkreiswoche durch den Gottesdienst zu Palmsonntag. Grundlage des Gottesdienstes war das Wort aus Johannes 12, 1-3: "Sechs Tage vor dem Passafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den Jesus auferweckt hatte von den Toten. Dort machten sie ihm ein Mahl und Marta diente ihm; Lazarus aber war einer von denen, die mit ihm zu Tisch saßen. Da nahm Maria ein Pfund Salböl von unverfälschter, kostbarer Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber wurde erfüllt vom Duft des Öls." Es folgte eine Bibellesung aus Matthäus 21, 1-11: Jesus Einzug in Jerusalem. Einen besonderen Akzent setzten die Jugendlichen der Gemeinde. Mit großem Einsatz hatten sie Wochen vorher kleine Arbeitsgruppen gebildet und sich dem Geschehen der Osterwoche durch kreatives Gestalten gewidmet, angeleitet durch den Osterfestkreis. Die Arbeiten konnten wie biblisches Geschehen in Bildern im gesamten Kirchengebäude von allen Interessierten betrachtet werden.
Tag 2: Chorprobe in der Osterfestkreiswoche
Alle Gemeindemitglieder waren zu einer besonderen Oster-Chorprobe eingeladen. Mit Freude wurden von Jung und Alt Lieder mit österlichem Bezug einstudiert und vorgetragen.
Tag 3: Jugendstunde in der Osterfestkreiswoche
Schwerpunkt der Jugendstunde war das Geschehen im Garten Gethsemane. Dies ist der Ort, an dem Jesus Christus in der Nacht vor seiner Kreuzigung gebetet hatte, ehe er von Judas Ischariot verraten und anschließend gefangen genommen worden war. Zentrale Frage zu diesem Geschehen war, welche "Gethsemane"-Situationen viele selbst schon einmal erdulden mussten und wie diese durch die Kraft des Glaubens und des Gebetes gemeistert werden konnten.
Tag 4: Zusammenkunft der Seelsorger in der Osterfestkreiswoche
Hierzu trafen sich die Amtsträger der Gemeinde und widmeten sich dem Ostergeschehen.
Tag 5: Seniorentreff in der Osterfestkreiswoche
Hierzu hatte sich der Gemeindevorsteher, Evangelist Klaus Brüggemann angemeldet. Er erläuterte mit Unterstützung durch Priester Werner Bierschenk und freudiger Beteiligung der Senioren das biblische Geschehen zu Ostern. Im Anschluss gab es zur Stärkung selbstgemachten Kuchen und Kaffee.
Tag 6: Gottesdienst zu Karfreitag und Konzert IncantaRE
Der Freitag begann mit einem Gottesdienst, dessen Grundlage ein Teil des Wortes aus Lukas 22, 46 war: "Was schlaft ihr? Steht auf und betet, damit ihr nicht in Anfechtung fallt!" Der Gemeindeevangelist ging besonders darauf ein, dass erst durch den Kreuzestod und die Auferstehung Jesu allen Menschen Sündenvergebung und damit Errettung aus dem Tod und ewiges Leben zuteil wurde.
Am Nachmittag folgte ein Konzert des Kammerchores IncantaRE mit dem Titel "Der am Kreuz ist meine Liebe". Bibellesungen und Chorbeiträge stellten die Passion Christi dar (s. auch Bericht "Der am Kreuz ist meine Liebe")
Tag 7: Osterandacht und Osterfeuer
Wie bereits im Jahr zuvor gab es in diesem Jahr erneut eine Andacht zu Ostern. Diese wurde vom Osterfestkreis vorbereitet und durch Gemeindeevangelist Klaus Brüggemann mit Gebet eröffnet. Die Wortbeiträge und Bibellesungen wurden durch unterschiedlichste Musikstücke, vorgetragen an Orgel, Klavier und Geige umrahmt. Im Anschluss an die Andacht konnte jeder der Anwesenden das zu Beginn selbst zum Altar getragene kleine Licht zu dem bereits entzündeten Osterfeuer mit hinaustragen. Alle diese vielen kleinen Lichter bildeten dort einen Lichterkreis um das Osterfeuer. Begleitend hierzu gab es warme Speisen und heiße Getränke.
Tag 8: Festgottesdienst zu Ostern
Seinen Abschluss fand die Osterfestkreiswoche mit dem Ostergottesdienst, dem das Bibelwort aus 1. Korinther 15, 51-52 zugrunde lag: "Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden auferstehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden."
Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zu einem österlichen Brunch in die Räumlichkeiten der Kirche eingeladen.