1. Startseite /
  2. Karfreitag mit Apostel Rainer Storck in Oberhausen-Sterkrade
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Karfreitag mit Apostel Rainer Storck in Oberhausen-Sterkrade

 

Den besonderen Wert und die Auswirkungen des Geschehens am Karfreitag stellte Apostel Storck in den Mittelpunkt seiner Predigt, der das Bibelwort „… und sprach zu ihnen: Was schlaft ihr? Steht auf und betet, damit ihr nicht in Anfechtung fallt!“ (Lukas 22, Vers 46) zugrunde lag.

Dazu blickte er zurück in die Zeit, als Adam und Eva zusammen mit Gott lebten, in einem Zustand des völligen Friedens und Vertrauens untereinander – zusammengefasst mit dem Wort „Paradies“.

Dieser Zustand wurde durch den Sündenfall zerstört, in dem gegen das göttliche Gebot, nicht von der Frucht der Erkenntnis zu essen, verstoßen wurde. Durch die damit verbundene Trennung zwischen Gott und den Menschen entwickelte sich eine zunehmende Distanz, die zum Brudermord von Kain an Abel führte. In der folgenden Zeit nahm die Sünde auf Erden immer weiter zu.

Mit Jesu Geburt unter den Menschen, seinem sündenfreien Leben auf Erden und seinem Opfertod am Kreuz ermöglichte Gott in seiner Liebe zu den Menschen die Sündenvergebung. Die Größe dieses Opfers, das Jesu erbringt, sind an seinen Worten zu erkennen, wenn er betet: „… Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe!“ (Lukas 22, Vers 42).

Jesu Opfertod erst machte die Sündenvergebung möglich, die wir heute alle erleben können. Wer heute das Wort Gottes annimmt und danach handelt, sich zum Evangelium bekennt, der findet die Nähe zu Jesu und seiner Verheißung: „Ich werde wiederkommen und euch zu mir holen“.

Bischof Manfred Bruns stellte in seinem Predigtbeitrag heraus, dass, wer sich zu Jesu bekennt, Gnade empfangen wird und seine Liebe erleben wird. Jedes Abendmahl ist eine Erinnerung an das Opfer, das er gebracht hat und erinnert uns daran: „…aus seiner Liebe geht Liebe hervor…“.

Apostel Storck betonte die besondere Nähe zu Jesu in der Abendmahlsgemeinschaft. Denn diese bedeutet, dass man auf Gott vertraut und sich ihm mit all seinen Sorgen anvertraut.

In diesem Gottesdienst wurde durch Apostel Storck zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet.

Das Sakrament der Heiligen Versiegelung ist die Übermittlung des Heiligen Geistes. Die Gabe des Heiligen Geistes führt zum Frieden, ist Tröster und stärkt die Liebe zu Gott und das Verlangen nach seiner Nähe. Aufgabe der Eltern ist es, diese Gabe zu pflegen und zu stärken.

Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls wurde Priester Gerd Wirtele nach langer Zeit als Amtsträger durch den Apostel in den Ruhestand gesetzt. Priester Wirtele war in der Gemeinde Oberhausen-Buschhausen tätig. In einem Brief an den Apostel schrieb er über die Freude, die er in der Zeit seiner Tätigkeit erleben durfte und er schloss diesen Brief mit dem Wunsch: "Werde stille meine Seele."

Weiterhin wurde Priester Helmut Schiwy mit erweiterten Aufgaben in der Gemeinde Oberhausen-Sterkrade betraut und die Priester Werner Bierschenk und Werner Bohnen zur Unterstützung der Seelsorge den Gemeinden Oberhausen-Buschhausen und Oberhausen-Mitte zugeteilt.

 

Bilder aus dem Gottesdienst

29. März 2013
Text: Michael Bremer
Fotos: D. R.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. Juni 2021

Abschied vom Gemeindevorsteher Wojtusch und seiner Familie aus Oberhausen-Schmachtendorf

14. Juni 2021

Silberhochzeit in Bottrop-Boy

14. Juni 2021

Mehr Schein als Sein - Jugendgottesdienst in Mülheim

11. Juni 2021

Café & Bistro Jahreszeiten in der Guten Hoffnung wieder geöffnet

9. Juni 2021

Abschied in die neue Zeit!

Jens Wojtusch

9. Mai 2021

Neuer Bezirksvorsteher für fusionierten Bezirk Ruhr-West

11. April 2021

Apostel Zisowski besucht überraschend den Bezirk Ruhr-Emscher

3. April 2021

Wir wünschen allen Lesern ein schönes Osterfest!

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern