Bischof Manfred Bruns besuchte seine Heimatgemeinde und spendete dem Bezirksältesten Werner von Parzotka-Lipinski und seiner Ehefrau Doris den Segen zu ihrer Rubinhochzeit.
"Dein Reich komme" - Unter diesem Gedanken stand der Gottesdienst, den Bischof Manfred Bruns durchführte. Das Bibelwort aus Matthäus 6, Verse 9 und 10 war Grundlage der Predigt: "Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme."
In seiner Predigt stellte er das Reich Gottes in den Mittelpunkt der Gemeinde. Mit der Bitte "Dein Reich komme" werde deutlich, dass Jesus Christus gegenwärtig sei. Das "Reich Gottes" sei auch unsere Zukunft. Mit der Wiederkunft Christi ist das Reich Gottes verwirklicht in der Hochzeit des Lammes.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls erhielten Bezirksältester Werner von Parzotka-Lipinski und seine Frau Doris den Segen zu ihrer Rubinhochzeit. In seiner Ansprache an das Paar stellte Bischof Manfred Bruns die Aussage von Stammapostel Ernst Streckeisen in den Mittelpunkt, in der er sagte: "Ich habe mich für den Herrn entschieden und dabei bleibt es." Dies übertrug er auf das Rubinhochzeitspaar: Ein jeder habe sich für den anderen Partner entschieden und mit Gottes Segen ist es dabei geblieben.