1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Groß und klein, Vater und Sohn - Heilige Wassertaufen in Duisburg-Fahrn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Groß und klein, Vater und Sohn - Heilige Wassertaufen in Duisburg-Fahrn

 

Der erste Adventssonntag am 01.12.2019 war für die Gemeinde Duisburg-Fahrn ein ganz besonderer Grund zur Freude. In dem Gottesdienst, den Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls durchführte, empfingen David und Mika, Vater und Sohn, das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.

Dem Gottesdienst lag der Bibeltext aus Jesaja 60,2.3 zu Grunde: „Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Und die Völker werden zu deinem Lichte ziehen und die Könige zum Glanz, der über dir aufgeht.“

Der erste Adventssonntag, mit dem das neue Kirchenjahr beginnt, führt zunächst in eine der dunkelsten Phasen des alten Bundesvolkes zurück, die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft ins daniederliegende Jerusalem. Gott ermutigt sein Volk, sich aufzumachen und verheißt durch Prophetenwort eine neue Herrlichkeit.

Die im Bibeltext thematisierte Finsternis ist im erweiterten Sinn, so der Bezirksälteste, vergleichbar mit der andauernden Dunkelheit zu bestimmten Jahreszeiten in einigen nordeuropäischen Ländern. Dort wo Menschen dieser fortwährend ausgesetzt sind gibt es sogenannte Lichtcafés, wo künstliche Sonnenstrahlen getankt werden können, um die Seele zu erwärmen und Depressionen vorzubeugen. In einer solchen Finsternis befand sich auch das Volk Israel, so ermutigte Gott durch den Propheten Jesaja sinngemäß: „Komm, steh wieder auf und werde Licht“. Gottesdienste sind immer wieder dazu da, dieses Licht neu zu entfachen und auch in dieser Zeit die Worte Jesu zu hören „Ich bin das Licht der Welt“. Der Dienstleiter ermahnte die Gemeinde, immer wieder Gott zu gestatten uns mit seinem Licht zu erreichen, zu bescheinen und uns mit diesem zu erwärmen und endet den Hauptteil seiner Predigt mit den Worten: „Lasst uns bei ihm (Gott) stets aufgehoben sein.“

Der Vorsteher und Priester Ralf Olschewsky sagte in seinem Predigtbeitrag der rund 80 Teilnehmer zählenden Gemeinde: „Macht das Herz auf gegenüber Gott im Gebet. Schenke dein Licht dem Nächsten – das gibt Freude und Licht“.

Sakramentsspendung: "Der Heiland sorgt für dich"

Vorbereitend auf die Heilige Wassertaufe sang der Gemeindechor das Lied „Der Heiland sorgt für dich“. Ein Versprechen, so der Bezirksälteste, welches Gott den beiden Täuflingen in all seiner Liebe gibt, auf dass sich durch die Taufe das Christsein in ihnen ausbreiten kann. Anlässlich dieser sakramentalen Handlung wurde vom Gemeindevorsteher ein Bibelwort aus Psalm 27,4 verlesen: „Eines bitte ich vom Herrn, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des Herrn bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn und seinen Tempel zu betrachten.“.

Diese Worte von König David, der sich durch seinen Stand hat alle Dinge leisten können, zeugen von einer besonderen Weisheit vor Gott und sind auch für die Verantwortung von Eltern ihren Kindern gegenüber, ein gutes Beispiel, welches wir ihnen vorleben wollen. Gott treu zu sein im Besuch des Gottesdienstes, damit er sich wie im Kontext der Predigt uns offenbaren kann. Sowohl David und Mika und die ganze Gemeinde mögen dies erleben. Sodann taufte der Bezirksälteste den Vater und seinen Sohn im Namen des dreieinigen Gottes mit Wasser. Der Täufling gelobt hiermit, die Sünde zu meiden und sein Leben in der Nachfolge Christi zu führen. Für den noch unmündigen Neugeborenen bekennen die Eltern, so auch hier die Mutter Sara, ihren Glauben an das Evangelium.

Nach einem weiteren Sakrament, nämlich der Feier des Heiligen Abendmahls nach vorausgegangener Sündenvergebung, wurde der Gottesdienst abschließend mit dem Schlusssegen beendet. Nach herzlichen Gratulationen blieben die meisten Teilnehmer dieses besonderen Sonntagmorgens noch anlässlich der Taufhandlungen zu einem Imbiss mit der großen Verwandtschaft als eine große Familie zusammen.

1. Dezember 2019
Text: S. St.
Fotos: S. St.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

11. September 2020

100. Geburtstag in Duisburg-Fahrn

22. Januar 2020

Gottesdienst mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-Fahrn

8. September 2019

Goldene Hochzeit in Duisburg-Fahrn

6. Juni 2019

Letzter Gottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer im Bezirk Duisburg

19. April 2019

Karfreitag mit dem Bezirksapostel in Duisburg-Mitte

16. April 2019

Seniorentreffen im Duisburger Norden

9. Januar 2019

Apostel Wilhelm Hoyer in Duisburg-Walsum

29. Juli 2018

Diamantene Hochzeit in Duisburg-Fahrn

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern