Rund 350 Gottesdienst-Teilnehmer freuten sich am Mittwochabend, den 10. September 2014 auf ein Wiedersehen mit Bezirksapostel Rainer Storck. Aus der Gemeinde Duisburg-Walsum empfing die kleine Emma Isabella die Gabe des Heiligen Geistes durch das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Der Bezirksapostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Römer 12,2 zugrunde: „Und stellt euch nicht dieser Welt gleich.“
Geistliche Prägungen
Um das Bibelwort besser zu verstehen, erläuterte der nordrhein-westfälische Kirchenpräsident zunächst den geschichtlichen Hintergrund. Apostel Paulus, der gegen viele geistliche Widersacher in den Gemeinden zu kämpfen hatte, wollte mit dem an die Gemeinde zu Rom gerichteten Schreiben die Gläubigen auf die Glaubensbedrohungen hinweisen und aufmerksam machen.
"Gebt euch nicht dem Zeitgeist hin.", so übersetzte der Bezirksapostel das Bibelwort in die heutige Zeit. Eine Prägung des Zeitgeistes ist, dass man keine Autorität mehr akzeptiert, dass man alles selbst macht und Gott gar nicht mehr in sein Leben einbezieht. Die Autorität Gottes wird nicht mehr zugelassen. Eine weitere Prägung könnte sein, sich einen Namen machen zu wollen. Dazu erwähnte er den Turmbau zu Babel. Der Dienstleiter rief jeden dazu auf, seine Gaben und Fähigkeiten einzusetzen. Wenn es aber ausschließlich nur darum geht, sich einen Namen zu machen, dann könnte es Gefahr bedeuten.
Der Bezirksapostel führte weiter aus, dass es in der heutigen Zeit die Aufgabe der Apostel ist, auf das Evangelium Jesu Christi hinzuweisen, auf den von Jesus selbst gelegten Weg zur Erlösung und auf die drei heilsnotwendigen Sakramente, die zur Kirche Jesu Christi gehören, die Heilige Wassertaufe, die Heilige Versiegelung und das Heilige Abendmahl. Es ist und bleibt die Aufgabe der Apostel, auf ihre Sendung hinzuweisen und die Gläubigen auf die Wiederkunft Jesu Christi vorzubereiten.
Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung
Nach der Freisprache und dem Opfergebet empfing die kleine Emma Isabella durch Handauflegung und Gebet des Apostels die Gabe des Heiligen Geistes. Der Bezirksapostel gab den jungen Eltern den Rat mit auf den Weg, das Kind beten zu lehren und es im Glauben und der Liebe zu erziehen.
Mit der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlussgebet endete der Gottesdienst. Die Festgemeinde, Freunde und Gäste verabschiedeten sich und gratulierten den Eltern Kathrin und Raphael Kohls zur Heiligen Versiegelung ihrer Tochter.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.