1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Goldhochzeit in der Gemeinde Duisburg-Fahrn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Buschhausen
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Goldhochzeit in der Gemeinde Duisburg-Fahrn

 

Annemarie Preus und Priester in Ruhe Günter Preus empfingen am Sonntag, den 23. August 2015 den Segen zu ihrer goldenen Hochzeit.

Die Mitglieder der Gemeinde Fahrn, Verwandte, Freunde und Gäste umrahmten den Gottesdienst, den Bezirksevangelist Gerd-Wilhem Bojahr durchführte.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls gab Bezirksevangelist Bojahr dem Goldpaar Preus anlässlich der Segensspendung das Bibelwort aus Psalm 13, aus 6 an die Hand: "Mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst. Ich will dem Herrn singen, dass er so wohl an mir tut."

Nach Beendigung des Gottesdienstes hatte die ganze Gemeinde Gelegenheit, dem Jubelpaar ihre Segens- und Glückwünsche auszusprechen.

23. August 2015
Text: Ralf Olschewsky
Fotos: Rüdiger Müller; Redakteurin: Ute Paul

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2022 Bezirk Ruhr-West