Der Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Fahrn, Priester Ralf Olschewsky, und seine Gattin Korina erhielten am Sonntag, den 13. September 2015 nach 25 Jahren im Ehebund den Segen zu ihrer Silberhochzeit.
Den Gottesdienst hielt Bezirksälteste Klaus-Dieter Kohls im Beisein von vielen Gästen, der großen Familie, Freunden und Gemeindemitgliedern. Als Grundlage diente das Bibelwort aus dem Evangelium des Johannes, Kapitel 6 aus dem Vers 69: „Wir haben geglaubt und erkannt: Du bist der Heilige Gottes.“
Der Leitgedanke der Predigt war das Bekenntnis der Gläubigen Gott gegenüber und die Aufforderung, nach dem Evangelium zu leben. Dies zeigt sich in den Handlungen, den Glaubensgehorsam zu üben, Verantwortung zu übernehmen, Liebe walten zu lassen und Nachfolge zu praktizieren.
Der die Hauptpredigt ergänzende Bezirksevangelist Gerd-Wilhelm Bojahr nannte als Beispiel das öffentliche Bekenntnis zwischen Eheleuten zueinander und machte somit eine Überleitung zu der später noch folgenden besonderen Begebenheit dieses Gottesdienstes.
Auf Gott vertrauen
"Bekenntnis heißt „bekennen“ und erfordert somit tätig zu sein", diesen Worten des Dienstleiters folgten die Vergebung der Sünden und die Feier des Heiligen Abendmahls.
Der Bezirksälteste brachte dem Silberhochzeitspaar Olschewsky gemeinsam am Altar stehend ein besonderes Wort aus Psalm 34,9 entgegen: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet!“. Danach leben heißt auch, das Gottvertrauen der Familie und der Gemeinde vorzuleben. Darum ermunterte er die beiden Jubilare: „Macht es vor! Und vertraut weiter auf Gott!“
Nach abschließenden musikalischen Vorträgen gratulierten die geladenen Teilnehmer dem Silberpaar und übermittelten Korina und Ralf ihre herzlichsten Glück- und Segenswünsche.