Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Donnerstagabend, den 8. Oktober 2015 den letzten Gottesdienst in der Kirche der Gemeinde Mündelheim. Zugleich bestätigte er Amtsbrüder in ihrem Amt für andere Gemeinden.
Apostel Hoyer diente an diesem Abend mit dem Bibelwort aus Psalm 25,15 und 16: "Meine Augen sehen stets auf den Herrn; denn er wird meinen Fuß aus den Netze ziehen. Wende dich zu mir und sei mir gnädig; denn ich bin einsam und elend."
Er führte bezogen auf den letzten stattfindenden Gottesdienst in Duisburg-Mündelheim dazu aus, dass die Gemeindemitglieder zwar eine Traurigkeit verspüren, aber Gott eine freudige Perspektive in den neuen Gemeinden schafft, in die die Mitglieder künftig den Gottesdienst besuchen möchten. "Wenn man sich zu Gott hinwendet, ist man nie alleine", so der Apostel. Er bedankte sich bei den Gemeindemitgliedern und bei den dort tätigen Amtsbrüdern für ihre treue Mitarbeit in den verschiedensten Aufgabenbereichen.
Diesem Dank schloss sich der Gemeindevorsteher, Priester Michael Mahr, in seiner Co-Predigt an.
Amtsbestätigungen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bestätigte der Apostel Priester Michel Mahr und seinen Sohn Diakon Pascal Mahr für die Gemeinde Duisburg-Neumühl, sowie Diakon Volker Petendorf für die Gemeinde Duisburg-Wanheim. Das heißt, dass die Amtsbrüder künftig ihren Amtsauftrag in den genannten Gemeinden ausführen.
Allen Gemeindemitgliedern, die sich künftig in die Gemeinden Wanheim und Buchholz aufteilen, wünschte der Dienstleiter, dass sie sich zu Hause fühlen, denn zu Hause sei da, wo das Herz ist.
Chronik der Gemeinde
Bezirksevanglist Volker Hillbrecht verlas vor der Profanierung an diesem Abend noch einige Punkte aus der Gemeindechronik. Die Gemeinde Duisburg-Mündelheim wurde am 1. Januar 1982 gegründet. Die ortsansässigen Mitglieder besuchten zuvor die Gottesdienste in den Gemeinden Duisburg-Ungelsheim und Duisburg-Wanheim. Als Versammlungsraum diente in den ersten 14 Jahren ein Raum im Kultur- und Freizeitzentrum der ehemaligen Schule in Mündelheim. Amtsträger aus der Gemeinde Duisburg-Wanheim unterstützten die Gemeinde bis eigens für die Gemeinde Mündelheim ordinierte Priester diese Arbeit fortführen konnten. 1996 bekam die Gemeinde ein eigenes Kirchengebäude Am Seltenreich 52.
Veränderungen in der Gemeinde brachte die Schließung mit sich. Im Laufe der letzen Monate war durch Wohnsitzumzüge von Mitgliedern die Anzahl der Gottesdienstbesucher sehr zurückgegangen. Nun wurde die Kirche nach 33 Jahren profaniert.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.