Es fand ein Gottesdienst in der Gemeinde Duisburg-West statt, der viel Segensreiches beinhaltete. Die Gottesdienstbesucher erlebten am Sonntag, den 22. Januar 2012 das Sakrament der Heiligen Versiegelung und weitere Amtshandlungen.
Apostel Rainer Storck diente mit dem Bibelwort aus 1. Petrus 5,10 f.: „Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen. Ihm sei die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“ Zu dem Gottesdienst waren auch die Gemeinden Duisburg-Wanheim und Moers-Meerbeck eingeladen.
Um das Bibelwort besser zu verstehen, unternahm Apostel Storck einen Ausflug in die Geschichte und erläuterte sinngemäß: „Paulus war für die Gemeinden in Kleinasien verantwortlich, er hat sie gegründet und betreut. Es war damals nicht einfach für die jungen Christen, in einer Zeit, wo die Menschen unzählige Götter angebetet hatten, sich nur zu dem einen, wahren Gott zu halten und ihn zu bekennen. Wenn wir uns heute umschauen, gibt es auch vieles, was die Menschen bewegt und beschäftigt, wo man hier und da vielleicht auch von einer Art Götzendienst sprechen kann. An Jesus Christus, den Erlöser zu glauben, der wiederkommen wird, um die Seelen, die sich dafür haben vor- und zubereiten lassen, zu sich zu nehmen, das ist die Herrlichkeit Gottes, zu der du und ich berufen sind. Und dieser Gott, der uns dazu berufen hat, will uns aufrichten durch seine Gnade, stärken durch den Heiligen Geist, kräftigen durch seine Allgegenwärtigkeit und gründen durch seine Liebe.“
Sakrament der Heiligen Versiegelung
Nach der Sündenvergebung vollzog der Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung durch die Übermittlung von Heiligem Geist an drei Kleinkindern, Liam Wöstefeld aus der Gemeinde Duisburg-West, Clara Falkuß und Leon-Maurice Telzerow aus der Gemeinde Duisburg-Neumühl, und an der Erwachsenen Nicole Telzerow ebenfalls aus Duisburg-Neumühl.
Zurruhesetzung eines Diakons
Nachdem die Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls gefeiert hatte, setzte der Apostel Diakon Jürgen Plettau aus Duisburg-West nach fast 41-jähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand. Davon diente er circa 7½ Jahre als Diakon in der Gemeinde Duisburg-West.
Bestätigung von Amtsträgern
In dem Gottesdienst wurden Priester Dietmar Daschner sowie Diakon Marcel Daschner, die zuvor in der Gemeinde Duisburg-Mündelheim gearbeitet haben und bereits seit einiger Zeit in der Gemeinde Duisburg-West mitarbeiten, vom Apostel in ihrem jeweiligen Amtsauftrag für die Gemeinde Duisburg-West bestätigt.
Ordination eines neuen Hirten und Evangelisten
Für die Gemeinde Duisburg-West wurde der bisherige Evangelist Markus Wiemann zum Hirten ordiniert und mit der Leitung der Gemeinde als Vorsteher beauftragt. Den Vorsteher unterstützen wird zukünftig Karsten Hanke, der bisher in der Gemeinde Duisburg-Wanheim als Priester gedient hat und vom Apostel zum Evangelisten für die Gemeinde Duisburg-West ordiniert wurde. Der Apostel wünschte beiden Gottes reichen Segen bei der Arbeit in der Gemeinde, in der Familie, im Beruf sowie in allen natürlichen Belangen. Im Anschluss dankte der Apostel dem Bezirksevangelisten Gerd-Wilhelm Bojahr für seine segensreiche Arbeit als Vorsteher der Gemeinde Duisburg-West und entlastete ihn von seiner Aufgabe. Fortan kann sich der Bezirksevangelist wieder voll und ganz seinen Bezirksaufgaben widmen.
Gruppenfotos
Nach dem Gottesdienst stellten sich noch alle aktiven und ehemaligen Amtsträger der Gemeinde Duisburg-West zu einem Gruppenfoto auf. Desweiteren wurde die Gelegenheit genutzt, den neuen Vorsteher in der Gruppe mit den anwesenden ehemaligen Vorstehern abzulichten nebst dem neuen Evangelisten Hanke.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.