Die Segensspendung zur Silberhochzeit von Angelika und Priester Karl-Heinz Wobschall erlebten Gottesdienstbesucher am Sonntag, den 15. Juni 2014. Die Handlung führte Bezirksevangelist Gerd-Wilhelm Bojahr im Ortsteil Rheinhausen durch.
Der Gemeinde diente Bezirksevangelist Bojahr mit dem Bibelwort aus Epheser 1,16b.17: “Ich gedenke euer in meinem Gebet, dass der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und der Offenbarung, ihn zu erkennen.”
Dabei wies er besonders darauf hin, dass die Verbindung zu Gott in seiner Trinität als Vater, Sohn und Heiliger Geist in den neuapostolischen Christen wachsen möge. „Die Verbindung kann schon mal verloren gehen, weil man sich mit anderen Dingen beschäftigt. Dann wollen wir darum kämpfen, dass wir sie wieder finden. Gott mit seiner allmächtigen Liebe gibt Sicherheit in unserem Leben, er steht fest hinter uns“, so der Dienstleiter.
Segensspendung zur Silberhochzeit
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat der Bezirksevangelist das Ehepaar Angelika und Priester Karl-Heinz Wobschall, zunächst noch auf den Plätzen sitzen zu bleiben. Vom Altar aus las er dem Silberpaar das Bibelwort für ihre künftige Ehezeit vor: „Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hofft mein Herz und mir ist geholfen. Nun ist mein Herz fröhlich, und ich will ihm danken mit meinem Lied“ (Psalm 28,7).
Dazu führte Bezirksevangelist Bojahr aus: „Wo Stärke ist, ist auch Bekennermut zu seinem Partner, den man liebt. Die Liebe entwickelt sich und wo Liebe ist, da ist Vertrauen." Des Weiteren nannte er die Treue als wichtigen Faktor in der Ehe, die Gott segnet. In 25 Jahren Ehe hat Gott dem Silberpaar Wobschall helfend und segnend zur Seite gestanden. Sie sind dankbar für den gemeinsamen Lebensweg, den sie im Füreinander und Miteinander gegangen sind.
Nach der Ansprache bat der Dienstleiter das Hochzeitspaar nach vorn an den Altar zu kommen, um den Segen Gottes zu empfangen. Im Anschluss an die Segenshandlung nahmen sie viele Glück- und Segenswünsche von den Familien- und Gemeindemitgliedern entgegen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.