1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Hochzeitsfest in der Gemeinde Duisburg-West
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Hochzeitsfest in der Gemeinde Duisburg-West

 

Am Sonntag, den 27. Januar 2013 empfingen die Glaubensgeschwister Ursula und Hirte i.R. Günter Dullni in der Gemeinde Duisburg-West den Segen zur grünen Hochzeit.

Den Gottesdienst führte Bezirksevangelist Gerd-Wilhelm Bojahr durch, der der Gemeinde mit dem Bibelwort aus Matthäus 9,2 diente: "Siehe, da brachten sie zu ihm einen Gelähmten, der lag auf einem Bett. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben."

Sei getrost - Gott ist mit dir

Bezirksevangelist Gerd-Wilhelm Bojahr sprach unter anderem in seiner Predigt davon, dass alle den Trostzuspruch Gottes: "Sei getrost!" persönlich erleben mögen. Gott spricht uns seinen Trost, seine Hilfe und seinen Beistand zu.

In seinem Predigtbeitrag erinnerte Vorsteher und Hirte Markus Wiemann an das Bibelwort aus Psalm 14,2: "Der Herr schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, dass er sehe, ob jemand klug sei und nach Gott frage." In den Augen Gottes ist es gut, stets nach seinem Willen zu fragen und danach zu handeln. Damit sind Auswirkungen verbunden: Gott segnet, Gott hilft, Gott lenkt und leitet.

Trauwort und Segenshandlung

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls, bat Bezirksevangelist Bojahr das Hochzeitspaar Dullni zunächst noch auf den Plätzen sitzen zu bleiben. Vom Altar aus las er dem Hochzeitspaar das Trauwort vor: "Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ (Psalm 32,8). Dazu führte der Bezirksevangelist aus: „Der erste Teil des Trauwortes bezieht sich auf den Weg, der nun schon hinter euch liegt. Es ist der Weg, auf den euch Gott gestellt hat, auf dem er euch zusammengeführt hat. Der zweite Teil bezieht sich auf die Zukunft. Es ist ein schöner Trost, zu wissen, dass der Herr uns mit seinem Auge leitet. Das möget ihr immer wieder erfahren.“

Gedanken zur Ehe

Im weiteren Verlauf der Segenshandlung beleuchtete der Bezirksevangelist die Ehe beziehungsweise die Ehegemeinschaft. Dazu nannte er vier Punkte. Zunächst einmal die „göttliche Freude“: Gott freut sich über die Ehe, die er für das menschliche Zusammenleben vorgesehen hat und die es schon zu Zeiten von Adam und Eva gab. Ein weiterer Punkt ist der „Dreierbund“: wo Gott fester Bestandteil einer Ehe ist, steht diese unter seinem Schutz, Beistand und Segen. Des Weiteren das „Bekenntnis“: Gott bekennt sich zur Ehegemeinschaft, denn sie entstammt seiner Ordnung – auch wenn es heutzutage gegen den Strom der Zeit läuft. Zuletzt nannte der Bezirksevangelist die „Weggemeinschaft“: Gott begleitet. Mit ihm kann man „gute sowie schlechte Tage“ meistern.

Nach der Ansprache bat er das Hochzeitpaar zum Altar zu kommen, um den Segen Gottes zu empfangen. Im Anschluss an die Segenshandlung durfte das Hochzeitspaar viele Glück- und Segenswünsche von den Familien und der gesamten Festgemeinde entgegen nehmen.

27. Januar 2013
Text: René Scholz, Markus Wiemann
Fotos: Raimund Winzen

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West