1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Gottesdienst mit Segen zur Verlobung in Duisburg-West
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-West

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Gottesdienstübertragung
    • Intern
  • Gemeinden
    • Bottrop-Boy
    • Bottrop-Kirchhellen
    • Bottrop-Mitte
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen-Mitte
    • Oberhausen-Schmachtendorf
    • Oberhausen-Sterkrade
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Süchtige und Angehörige
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst mit Segen zur Verlobung in Duisburg-West

 

Viele Freunde, Gäste und Gemeindemitglieder waren am Sonntag, den 1. April 2012 in die Kirche Duisburg-West gekommen, um mitzuerleben, wie Lisa Fiegehenn und Diakon Steffen Branz den Segen zu ihrer Verlobung empfingen.

Der Vorsteher der Gemeinde Duisburg-West, Hirte Markus Wiemann, diente mit dem Bibelwort aus Lukas 19,41f.: „Und als er nahe hinzukam, sah er die Stadt und weinte über sie und sprach: Wenn doch auch du erkenntest zu dieser Zeit, was zum Frieden dient! Aber nun ist’s vor deinen Augen verborgen.“ Die Worte gehören zum Palmsonntagsgeschehen als Jesus auf einem Füllen in Jerusalem einzog und die Menge ihm zujubelte und Gott lobte. Hirte Wiemann führte dazu aus, dass Jesus sich nicht von den Jubelrufen hat beirren lassen, sondern dass er tiefer sah. Die Einwohner Jerusalems hatten seine Mission nicht erkannt und waren nicht empfänglich für den Frieden, den Jesus geben wollte.

Peacemaker

Der Hirte erwähnte im Verlauf des Gottesdienstes die Bergpredigt, in der es heißt: „Selig sind die Friedfertigen“ (Matthäus 5,9). Er erläuterte, dass in der englischen Übersetzung von „Peacemakers“ die Rede ist, was man mit „Friedensstifter“ übersetzen könnte. Das gehe noch ein bisschen weiter. Ein Friedensstifter sei jemand, der aktiv daran interessiert ist, Frieden zu erhalten und zu schaffen. Der Hirte gab den Zuhörern den Rat, solche Friedensstifter zu sein.

Segen zur Verlobung 

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat Hirte Wiemann das Verlobungspaar, vor den Altar zu kommen. In seiner Ansprache gab der Hirte seiner Freude Ausdruck, dass das Verlobungspaar, Lisa und Steffen, den Wunsch haben, den Segen Gottes zu ihrer Verlobung zu erhalten. „Irgendwann haben sich Eure Wege gekreuzt, Ihr habt Euch kennen gelernt, daraus ist Liebe geworden und ihr habt den Entschluss gefasst zu heiraten“, sprach der Hirte die Beiden an. „Verlobung ist nicht nur der Akt, wo der Mann seiner Frau einen Heiratsantrag macht oder auch umgekehrt, sondern es ist euer gegenseitiges Versprechen und öffentliches Bekenntnis eurer künftigen Eheschließung“, erklärte der Hirte. Das Verlobungspaar wollte sich jedoch damit nicht begnügen, sondern habe den Wunsch, dass Gott ihre Verlobungszeit segnet.

Als besonderes Wort gab der Hirte den Beiden das Bibelwort aus Sirach 11,23 mit: „Der Segen Gottes ist der Lohn des Frommen, und in kurzer Zeit gibt er schönstes Gedeihen“. Fromm sein bedeute nicht, mit der Bibel unter dem Arm und geneigtem Kopf seines Weges zu gehen, sondern das Wohlgefallen Gottes zu suchen und seinen Willen zu tun, erläuterte der Hirte. Dann könne man den Segen Gottes erleben. Er erinnerte noch an die Aussage in einem Lied: „Willst du geliebet sein, liebe zuerst“ (Jugendliederbuch Nr. 120, Strophe 2) und riet den Beiden, den anderen zuerst zu lieben. In Anlehnung an das Motto des Stammapostels und des Bezirksapostels für das Jahr 2012, empfahl der Hirte dem Verlobungspaar einander zu dienen - in Liebe und Freude, füreinander da zu sein, miteinander zu arbeiten und gemeinsam zu vollenden.

Der Gottesdienst klang aus mit einem schönen auf Violine und Klavier vorgetragenen Musikstück. Anschließend hatten alle Teilnehmer Gelegenheit, dem Verlobungspaar herzlich zu gratulieren.

1. April 2012
Text: Karsten Hanke
Fotos: Marlies Barth, Marcel Korstian

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. April 2021

Gott, der treue Herr, stärkt und bewahrt

18. April 2021

Goldhochzeit im 51. Ehejahr

25. Oktober 2020

Freiheit - Ein Vertrauensbund mit Gott

8. März 2020

"Lasset die Kindlein zu mir kommen..." - Heilige Wassertaufe in Duisburg-West

1. März 2020

Gottesdienst für Entschlafene mit Apostel Thorsten Zisowski in Duisburg-West

1. Dezember 2019

"Der Ostermann" - Weihnachtsfeier der Gemeinde Duisburg-West

8. September 2019

KiGo_10-14 in Duisburg-West: Finde deinen Weg

25. August 2019

Sommerjugendgottesdienst in Duisburg-West

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

© 2023 Bezirk Ruhr-West

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern