Am Sonntag, den 14. Juni 2009, feierte die Gemeinde Duisburg-Rheinhausen einen Festgottesdienst, in dem die kleine Leonie von Anke und Evangelist Markus André Wiemann das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfing.
"Liebe Festgemeinde...", so begann Bezirksälteste Klaus-Dieter Kohls den Gottesdienst und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das Erleben einer Heiligen Wassertaufe wahrlich ein Freudenfest ist.
Zu Beginn der Segenshandlung trug der Chor das Lied "Ich hab' dich je und je geliebt" (Chormappe Lied Nummer 60) vor. Bezirksälteste Kohls betonte, dass es wahrlich Gottes Liebe ist, die durch den Taufbund eine junge Erdenbürgerin aus der einstmals verordneten Gottferne in die Gottnähe rückt. "Und diese Liebe sollt auch ihr an eure Kinder weitergeben und in ihre Herzen legen. Die Erziehung Eurer Kinder ist von Gott in Eure Hände gelegt. Genauso auch die Erziehung im Glauben."
In den Mittelpunkt der Segenshandlung stellte der Bezirksälteste das Bibelwort: "Dein Leben lang habe Gott vor Augen und im Herzen" (Tobias 4,aus Vers 6) und gab den Eltern den Rat, dieses Wort zu beherzigen, denn daran ist der Segen Gottes geknüpft.
Nach dem Gottesdienst empfingen Anke und Markus Wiemann zahlreiche Glück- und Segenswünsche von den anwesenden Gottesdienstteilnehmern.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.